Unser aktuelles Heft:

Fossilien 1/2025

0
Schwerpunkte des Hefts

Devonische Knorpelfische aus dem marokkanischen Anti-Atlas
Stefanie Herter, Gina Eberle, Merle Greif & Christian Klug

Wenn wir heute in freier Wildbahn oder einem Aquarium einen Hai sehen, dann kommt schnell der Gedanke auf, dass diese Tiere sehr urtümlich aussehen. Und da liegen wir nicht ganz falsch. Die ältesten Überreste von Knorpelfischen, zu denen auch die Haie zählen, stammen bereits aus dem Ordovizium. Diese Überreste beschränken sich allerdings auf ein­zelne Schuppen. Weitere Funde wie Zähne, Flossenstacheln und fast komplette Knorpelfisch­skelette sind ab dem Silur bekannt. In den letzten Jahren wurden immer mehr Skelettreste devonischer Haie aus Marokko beschrieben, die wir hier vorstellen.
Artikel kaufen


Eine Ikone des Artensterbens – Einblicke in die Evolution des Dodos
Mark T. Young, Julian P. Hume, Markus O. Heller & Neil J. Gostling

Der Dodo gilt als eine Ikone des modernen Naturschutzes, aber gleichzeitig auch als eine Mahnung an das zerstörerische Potenzial des Menschen. Gewöhnlich wird der Dodo als ein dummer, fettleibiger Vogel angesehen, dessen Schicksal quasi besiegelt war, als die ersten Menschen auf der Insel Mauritius eintrafen. Die Schriften von Personen, die den Dodo noch in seiner natürlichen Umgebung gesehen hatten, vermitteln dagegen eine völlig andere Vorstellung.
Artikel kaufen


Die Schneeball-Erde
Bettina Schenk

Weißes Eis, blauer Himmel, schneebedeckte Berggipfel, beißende Kälte. Ein nie enden wollender Tag. Wind, der Schnee aufpeitscht und über menschenleere Landschaften weht. Mittendrin eine kleine Gruppe Männer, die einen großen Schlitten zieht. Man schreibt das Jahr 1938; der Geologe Brian Harland (1917–2003) ist mit ein paar Studenten auf Spitzbergen unterwegs. Ziel seiner Expedition ist es, das ungeheure geologische Potential dieser Insel zu erforschen, um es in Lehre und Forschung nutzen zu können.
Artikel kaufen

Weitere Inhalte

Frank Löcse & Ronny Rößler:  Das Flöha-Becken – eine reichhaltige oberkarbonische Fossilfundstelle im südlichen Sachsen Artikel kaufen.

Johannes Baier & Günter Schweigert: Meteorkrater-Museum Steinheim Artikel kaufen.

Matthias Geyer: Der Gletschergarten in Luzern Artikel kaufen.

Wissenswertes

Rezensionen

Einzelheftbestellung

Bestellen Sie dieses Einzelheft jetzt direkt zu sich nach Hause.