Schwerpunkte des Hefts
Lug und Betrug – Fälschungen von Fossilien
István Főzy
Es sind nicht nur Markenartikel, wertvolle Gemälde oder Gewürze, die gefälscht werden, sondern auch Versteinerungen. Fossilienhandel ist ein gutes Geschäft. Aber gefälschte Fossilien werden nicht nur aus Profitgier hergestellt. Manche betrachten dies lediglich als Spaß und wieder andere versuchen, durch die Beschreibung gefälschter Fossilien wissenschaftlichen Ruhm zu erlangen.
Museumsporträt:
Das Museo Geológico y Minero
Matthias Geyer
Das Madrider Geologie- und Bergbaumuseum mit seinem imposanten Ausstellungsraum ist Teil des Staatlichen Geologischen Dienstes und liegt im Stadtviertel Chamberi in Madrid. Leitbild des Museums ist die Erforschung, Bewahrung und Ausstellung des geologischen Naturerbes, wobei der Schwerpunkt auf Spanien und seinen ehemaligen Kolonien liegt.
Das Vulkanmuseum von Dr. Franz Xaver Michels
Claus Friis
Naturkundliche Museen in öffentlicher Trägerschaft gibt es in ganz unterschiedlichem Maßstab, von kleinen Heimatmuseen über städtische oder universitäre Museen bis hin zu den großen Naturkundemuseen, wie in Berlin, Frankfurt oder Stuttgart. Daneben gibt es aber auch private Gründungen. Manche davon haben bis heute überlebt. Das Dr. Franz Xaver Michels-Vulkanmuseum in Mendig (1) hat seinen historischen Charme bis heute bewahrt.
Weitere Inhalte
- Helmut Keupp & Hans-Jürgen Lierl: Fossile Schwämme, einmal anders Artikel kaufen
- Christopher Kiel & Benedikt Magrean: Die Olkenbacher Mulde in der südlichen Eifel Artikel kaufen
- Wouter Südkamp: Seltene Funde im Hunsrückschiefer außerhalb der Bundenbacher Fossillagerstätte Artikel kaufen
Einzelheftbestellung
Bestellen Sie dieses Einzelheft jetzt direkt zu sich nach Hause.