Schwerpunkte des Hefts
Der miozäne Blätterton von Wischgrund und der Niederlausitzer Tertiärwald in Cottbus
Ursula & Rolf Striegler
Der Niederlausitzer Tertiärwald im Cottbuser Spreeauenpark als botanischer Garten der Erdgeschichte gibt einen Einblick in die Erdgeschichte der Niederlausitz. Ein Urwald der Tertiärzeit, wie er vor 10 Millionen Jahren (Neogen, Obermiozän) in der Flussniederung des Ältesten Senftenberger Elbelaufes wuchs, wurde mit heute lebenden verwandten Gehölzen nachgestaltet.
Artikel kaufenHaldenaufsammlungen im Hunsrückschiefer – Teil 8: Der Dachschiefer von Lütz
Wouter Südkamp
Lütz liegt unweit von Treis-Karden in einem tief eingeschnittenen Seitental der Mosel. Das idyllisch gelegene Dorf war bis 1953 ein Zentrum des Dachschieferabbaus. Der hier abgebaute Kieselgallenschiefer gehört in das oberste Unterdevon und ist damit jünger als der „klassische“ Hunsrückschiefer von Bundenbach.
Artikel kaufenCádiz – das Tor zum Atlantik
Matthias Geyer
Die südwestlichste Hafenstadt Spaniens, malerisch auf einer Landzunge im Atlantik gelegen, blickt auf eine glanzvolle Vergangenheit zurück. Von den Einwohnern wegen des Sonnenlichts als Tacita de Plata („Silbertässchen“) bezeichnet, gilt Cádiz als die älteste Stadt Westeuropas. Der Atlantik war jedoch Fluch und Segen zugleich: wertvolle Handelsgüter, aber auch Belagerer und Piraten kamen über das Meer. Die Stadt liegt in einem tektonisch aktiven Gebiet. Durch Meeresspiegelschwankungen erfuhr die Küstenlinie immer wieder bedeutende Veränderungen.
Artikel kaufenAm Westrand der Nördlichen Kalkalpen: der Lünersee und seine Umgebung
Günter & Susanne Schweigert
Bei Bludenz im österreichischen Bundesland Vorarlberg zweigt ein tief eingeschnittenes Tal nach Westen ab, das Brandnertal. In dessen hinterstem Talgrund befindet sich der Lünersee, ein aufgestauter Natursee inmitten einer traumhaften alpinen Bergkulisse.
Artikel kaufenWeitere Inhalte
- Jahn J. Hornung & Sven Sachs: Gyrosteus mirabilis – ein großer Störverwandter aus einem Ahrensburger Lias-Geschiebe
Einzelheftbestellung
Bestellen Sie dieses Einzelheft jetzt direkt zu sich nach Hause.
-
Fossilien 4/2022
€ 12,95
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. Versand