Schwerpunkte des Hefts
Horst Kuschel – ein schwäbischer Fossiliensammler und Künstler
Volker Dietze
Im deutschsprachigen Raum dürfte es kaum irgendwo eine Gegend mit ähnlich hoher Dichte an Fossiliensammlern geben, wie auf der Schwäbischen Alb. Deshalb ist es eigentlich nichts Ungewöhnliches, dass der Göppinger Horst Kuschel Fossilien sammelt. Wenn da nicht eine Besonderheit wäre: Horst Kuschel sammelt nicht nur Fossilien; er verarbeitet sie in Zeichnungen, Karikaturen und Assemblagen, dreidimensionalen Collagen.
Gesellige Kalkröhrenwürmer: Massenauftreten im Valanginium der Provence
Gero Moosleitner
Röhrenwürmer sind in fossilen und rezenten Meeresablagerungen weit verbreitet. Sie finden sich auf vielen Fossilien als Bewuchs, werden aber oft als störend empfunden und sorgfältig wegpräpariert. Auch Paläontologen befassen sich wenig mit diesen Tieren, da die fossile Formen wenig Merkmale bieten. Noch dazu sind die Formen sehr langlebig und daher auch zur Datierung von Gesteinen kaum geeignet. So werden Serpeln in vielen paläontologischen Lehrbüchern erst gar nicht erwähnt und Spezialisten für fossile Röhrenwürmer kann man weltweit an einer Hand abzählen.
Erinnern an niedere Organismen: Trichiten in Obsidian
Ulf Thewalt und Gerda Dörfner
Obsidian ist glasartig erstarrtes Magma. In manchen Obsidianen wimmelt es geradezu von mikroskopisch kleinen, unerwartet „organisch“ aussehenden schwarzen, fadenförmigen Gebilden, so genannten Trichiten. Für ihre Entstehung gibt es bisher noch keine befriedigende Erklärung.
Weitere Inhalte
- Mirco Alberti: Brachiopoden-Habitate im rheinischen Unterdevon-Meer
- Karlheinz Krause: „Elefantenzähne“ im Nordseeraum und Mittelmeergebiet
- Udo Resch: Parasitische Asseln an Fischen aus den Solnhofener Plattenkalken
- Günter Schweigert: Eins, zwei, drei, viele – Variabilität fossiler Arten
- Jürgen Pollerspöck: Laternenhaie in Niederbayern – neue Fossilnachweise dieser mysteriösen Tiefseehaie
- Gero Moosleitner: Nerinea – eine auffällige Großschnecke aus den alpinen Gosauschichten
Einzelheftbestellung
Bestellen Sie dieses Einzelheft jetzt direkt zu sich nach Hause.
-
Fossilien 6/2016
€ 6,95
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. Versand
Unser Redaktionsteam bedankt sich herzlich für Ihr Interesse, Lob und Kritik an unserem erdgeschichtlichen Journal und wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, ein erfülltes und gesundes Neues Jahr!