Heft-Archiv

Schwerpunkte des Hefts Günter Schweigert & Klaus Dobler: Seestern Sphaeraster: Puzzlesteine zu einem Rätsel Viele Stachelhäuter besitzen die für den…

Schwerpunkte des Hefts Claus Friis: Fossile Jagdbeute der Neandertaler in Vulkankratern der Osteifel Die Osteifel mit den Vulkanfeldern im Gebiet…

Schwerpunkte des Hefts Michael W. Rasser: Das Randecker Maar: Fossilien aus einem miozänen Kratersee Das Randecker Maar ist eine weltberühmte…

Schwerpunkte des Hefts Thomas Schindler: Die Fossilien der Pfalz: Altbekanntes und neue Funde Unter der Pfalz versteht man politisch ungefähr…

Schwerpunkt des Hefts Gero Moosleitner: Sammeln in der Provence: Jura-Fossilien vom Col de Ferrier Direkt nördlich der Passhöhe des Col…

Plattenkalk-Fossilien von der Frankenalb Die Mörnsheimer Schichten des Besuchersteinbruchs Mühlheim Alexander Heyng, Ulrich Leonhardt & Uwe Krautworst: Tipps zur Suche,…

Schwerpunkte des Hefts Udo Frerichs: Epöken: Über Siedler und „Piraten“ Als Epökie (von griechisch Oikos = Haus) wird das Leben…

Schwerpunkte des Hefts Ralf Hildner: Seelilien aus dem Muschelkalk von Crailsheim, Teil 1 Encrinus liliiformis (Lamarck) – bei diesem Namen…

Schwerpunkte des Hefts Joachim T. & Carolin Haug: Fossilien hinter Glas fotografieren Viele in Museen ausgestellte Fossilien werden hinter Glas…

Schwerpunkte des Hefts Erich Thenius: Fossile Lebensspuren und ihre Urheber: Der Paläontologe als Kriminalist Fossile Lebensspuren zählen zum Arbeitsbereich der…